Aktuelles
Neuaufnahmen 202216. Juni 2022
Anna Brügmann, Martin Gries und Nicola Reinitzer
3.Juli – 6.August 2022
Eröffnung Sonnabend 2.Juli. 2022 um 17 Uhr.
Die Ausstellenden im Gespräch mit Susanne Adler und Stephan Schlippe
Abb. Anna Brügmann
REN RONG | BURKHARD DIERKS19. Juni 2022
in der Jakobi-Kirche, Lübeck
Eröffnung Mittwoch, 29. Juni 2022 um 17:00 Uhr
Begrüßung Lutz Jedeck, Pastor, St. Jakobi-Kirche
Björn Engholm, Kurator
Musikalische Begleitung: Prof. Arvid Gast, Orgel
Die Künstler werden anwesend sein
Austellungsdauer: 29. Juni – 30. September 2022
VORBEI21. Juni 2021
Mind Line3. Mai 2022
Susanne Adler und Winnie Schaak im Artler
Lübeck, Große Burgstraße 32
Eröffnung Samstag, den 7. Mai 2022 um 17 Uhr
Einführende Worte spricht Björn Engholm
Ausstellungsdauer bis zum 11. Juni 2022
32. Landesweite Kunstschau „Leerstelle Kunst“11. April 2022
Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
23.April – 26.Juni.2022
Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin / Di-So 11-18 Uhr
Vernissage: 23.April 2022, 11:30 Uhr
Schirmherrschaft: Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Kuratorin: Annekathrin Siems
Aus der Gemeinschaft Lübecker Künstler sind Uli Bittmann, Christian Egelhaaf, Sabine Egelhaaf und Renate U. Schürmeyer beteiligt.
Erinnerung12. Mai 2022
19. Mai. bis 12.Juni.2022 mit 18 Mitgliedern der GLK
Update
Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr: Finissage-Rundgang mit Dr. Cornelius Borck (Autor von: Hirnströme)
Unkostenbeitrag: 5 Euro
Eröffnung Mittwoch 18.Mai 2022, 19:00 Uhr
Einführung: Dr. Oliver Zybok
Kettenlager, Kulturwerft Gollan
Einsiedelstrasse 6, Lübeck
Mi-Fr 16-19.00 Uhr
Sa-So 14-18.00 Uhr+
Abb.: Gesche Stiebeling
Sommerateliers 2022 / BBK-SH3. Juni 2022
11. und 12. Juni, offene Ateliers von GLK Künstler:innen
Barbara Engel
Malerei
Celsiusweg 5
23568 Lübeck
www. barbaraengel.de
und Fotograf Thomas Schmitt-Schech (Gast)
www.lichtblick-fotokompass.de
Michaela Berning-Tournier
Malerei und Grafik
Am Fahrenberg 1
23570 Lübeck
www.berning-blockus.de
Geöffnet von 11 – 19 Uhr
Fotografie Sur/Real26. April 2022
Thomas Schmitt-Schech
30. April – 19. Mai 2022
Kunstpavillon Travemünde, Vogteistraße 21 / Ecke Rose
Offene Ateliers in Lübeck am 21. und 22.05.202218. Mai 2022
Die Lübecker Künstlerinnen und Künstler öffnen am 21./22.5. ihre Ateliertüren.
Beteiligt sind diesmal 26 Ateliers.
Der von Stephan Schlippe angebotene Artwalk startet am Samstag und Sonntag jeweils um 13 und 16 Uhr.
Auch das beliebte Kunstquiz findet wieder statt.
Zum Ausklang, am Sonntag Abend ab 18:30, laden wir ganz herzlich Interessierte in das Atelier von Franziska Koschmidder, Stavenstr. 35, ein.
Den Flyer (PDF) mit Lageplan der Ateliers gibt es hier.
PressetextDie Lübecker Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliertüren – willkommen für alle kunstinteressierten Gäste.
Nachdem das Kulturevent zwei Jahre aufgrund der Corona-Situation auf den September verlegt werden musste, soll die Veranstaltung nun wieder wie gewohnt im wonnigen Mai stattfinden.
Begegnung mit der Kunst, mit Künstlerinnen und Künstlern und ihren eben entstanden Kunstwerken – das verspricht spannende Einblicke und einen Austausch in besonderer Atmosphäre.
Beteiligt sind in diesem Jahr 26 Ateliers – und, was uns besonders freut, es sind wieder neue Kunststätten dabei oder solche, die eine längere Pause eingelegt haben. In einigen Ateliers zeigen zudem Gastkünstlerinnen oder Gastkünstler ihre Werke.
Wir freuen uns auf Besucher und Besucherinnen, die schauen wollen, was die Kunstszene in unserer Stadt zu bieten hat. Schlendernd durch die Innenstadt kann man viele versteckte Kunstorte entdecken, auch lohnt ein Kunsttrip in die nahe Umgebung.
Es gibt viel zu entdecken, Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf zahlreichen Besuch, auf Fragen und Interesse an ihren Werken. In Gesprächen öffnen sich neue Fenster in die Bild- und Denkwelten der Kunstschaffenden.
Fester Bestandteil der Offenen Ateliers ist der von Stephan Schlippe angebotene Artwalk, eine Führung durch einige der Ateliers in kleinen Gruppen, der auch in diesem Jahr an zwei verschiedenen Orten Samstag und Sonntag jeweils um 13 und 16 Uhr startet.
Kunstquiz-Karten findet man in jedem Atelier – fünf Fragen zum Lübecker Kunstgeschehen gelöst und schon hat man Chance auf eins von drei Originalen der beteiligten Künstler:innen. Mit Einsendung der Karte an das Kulturbüro Lübeck nimmt man an einer Verlosung teil.
Zum Ausklang, am Sonntag Abend ab 18.30 Uhr, laden wir Interessierte herzlich in das Atelier von Franziska Koschmidder, Stavenstraße 35 ein. In lockerer Atmosphäre kann man mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen und sich in einer Lichtbildschau nochmals einen Überblick über die Ateliers verschaffen. Der bekannte Lübecker DJ Soulfather Forest wird für uns seine wunderbare Musik auflegen.
POP UP GALLERY 2022: 4 Portrait und Figur24. April 2022
Begrüßung: Vivien Thiessen, 2. Vorsitzende der Gemeinschaft
Einführung: Bettina Thierig, Bildhauerin, Lyrikerin und Kuratorin
Beteiligte: Ulrich Bittmann, Heinke Both, Uwe Greiss, Thomas Helbing, Jens Lange und Waltraud M. Stalbohm
Ausstellungsdauer 27.4. – 7.5.2022 Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag 11-19 Uhr
HaerderCenter Lübeck, 1. Etage, Königstr. 84-96, 23552 Lübeck
Popup-Gallery 2022 5 Linie und Struktur6. Mai 2022
Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch 11.Mai 2022 um 17.00
Begrüßung Ulrich Bittmann 2. Vorsitzender der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler
Einführung Pascal Simm Kunsthistoriker, Kurator für zeitgenössische Kunst und Literatur
Beteiligte: Susanne Adler, Regine Bonke, Thomas Klitzke-Mandryka, Gisela Kuchel, Christine Rudolf , Mareile Schröder, Gesche Stiebeling
Ausstellungsdauer 11.5.-21.5.2022
Öffnung Mi-Sa 11-19
HaerderCenter Lübeck 1. Etage Königstr. 84-96
23552 Lübeck
Die Ausstellung zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Thema in den Medien Malerei, Radierung, Holzschnitt, Objektkunst, Fotografie. Linie und Struktur sind wesentliche Gestaltungselemente in der bildenden Kunst und in der Bildkomposition.
Abb.: Gesche Stiebeling
Rainer Bendfeldt: Aquarelle und Tuschen27. März 2022
Kunstraum K70
Engelsgrube 70, 23552 Lübeck
Beginn der Ausstellung: Sa 2. April, 15 – 17 Uhr
Öffnungszeiten: Sa 12 – 14 Uhr und nach tel. Vereinbarung 0451 792512, 0160 92321550
Ende der Ausstellung 30. April, 14 Uhr
Kunstflohmarkt im Artler17. April 2022
Industrie und Alltag17. November 2021
Ausstellungsdauer: 4. Dezember 2021 bis 17. April 2022
Eröffnung: Freitag, 3. Dezember um 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag 14 bis 17:00 Sa/So 10 bis 17:00
Die Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler mit einer Ausstellung zu Gast im Industriemuseum Herrenwyk. Zehn Künstler*innen zeigen verschiedene Positionen zum Thema „INDUSTRIE UND ALLTAG – DAMALS UND HEUTE“. Die Werke wurden, nach Absprache untereinander und mit der Museumsleitung, exklusiv für die Ausstellung angefertigt. Sie umfassen Malerei, Fotografie und Installationen.
Führungen:
am 05.02.22 um 11 Uhr durch Frauke Borchers
am 05.03.22 um 11 Uhr durch Thomas Schmitt-Schech
am 09.04.22 um 11 Uhr durch Rainer Wiedemann
Industriemuseum Herrenwyk
Kokerstr. 1-3 23569 Lübeck
Pop Up Gallery 2022: 3 Objekte und Collagen3. April 2022
7. – 23. April 2022 im Haerder-Center in Lübeck, 1.Etage
Eröffnung am Mittwoch, 6. April 2022 um 17 Uhr
Begrüßung: Vivien Thiessen, 2. Vorsitzende der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler
Einführung: Anders Petersen, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler in Schleswig-Holstein.
Mittwoch bis Samstag von 11 bis 19 Uhr.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.
Ruth Bleakley-Thiessen, Frauke Borchers, Ute Lübbe, Ida Möller, Evelyne Müller und Angela Siegmund.
Eine besondere Bedeutung erfährt in dieser Ausstellung das Material Papier. In unterschiedlicher Weise wird damit gearbeitet, farbige Papierfragmente werden zu Farbtafeln zusammengefügt, Teile von Briefen werden erkenn- und erfahrbar, alte Papiere überlagern neuere und umgekehrt. Tageszeitungspapier wird von Hand in Streifen gerissen, tägliche Informationen dekonstruiert. Dabei werden die Streifen gewickelt, gebündelt, gedreht und aufgerollt zu Objekten, eingebracht in alte Bienenwabrähmchen oder zu kugelartigen Gebilden geformt.
Daneben werden Übermalungen sichtbar, die über bereits vorhandene Malereien gelegt werden, die die Abgeschnittenheit von der Welt oder den Verlust des Zeitgefühls suggerieren.
Anderen Installationen oder Bildobjekten liegen die Erforschung des Weiblichen, der Frau und ihrer Identität zugrunde, alltägliche Haushaltsgegenstände werden dafür zu spannenden ready mades geformt.
KUBRICK MOTHER BIKINI KRONE16. März 2022
MURIEL ZOE NINA HOTOPP SÖNTKE CAMPEN ULRICH BITTMANN
ZEITGENÖSSISCHE BILDENDE KUNST
Vernissage:
So. 03.04.2022
18 Uhr – 21 Uhr
Ausstellung:
Mo. 04.04. – Mi. 13.04.2022
16.30 – 19 Uhr
Marktplatz der Manufakturen
Versmannstr. 42 EG,
20457 Hamburg
KALT28. Januar 2022
19. Februar – 2. April 2022
Do. und Fr. 17-19 Uhr, Sa. 12-14 Uhr
Eröffnung Samstag, den 19.Februar
Soft-Opening von 14 bis 19 Uhr
Die Künstler:innen sind anwesend
Zum Thema KALT zeigen sieben Künstlerinnen und Künstler im Artler aktuelle Arbeiten und nähern sich aus verschiedenen Richtungen der frostigen Begrifflichkeit. Fotografie, Collage, Malerei und mehr gibt Einblick in die Auseinandersetzung der Kunstschaffenden mit dem Sujet.
Arbeiten von Susanne Adler, Burkhard Dierks, Janine Gerber, Uwe Greiss, Edith Holtz-Raber, Jens Lange, Stephan Schlippe
Wir folgen den dann herrschenden Corona-Bedingungen.
Artler Kunstkollektiv
Große Burgstr. 32
23552 Lübeck
Tel. 0175-5209777
www.artler.net
Pop Up Gallery 2022: 1 Farbe und Raum27. Februar 2022
9. März – 21. März 20 22 im Haerder-Center in Lübeck
Eröffnung am Mittwoch, den 9. März 2022 um 17 Uhr
Mittwoch bis Samstag von 11 bis 19 Uhr.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.
Uschi Cravillon–Werner, Anja Franksen, Janine Gerber, Heiner Kühn, Alexandra Seils, Wolfgang Tonne
Gezeigt werden sechs künstlerische Positionen, die die Thematik auf sehr unterschiedliche Art und Weise umsetzen. Es sind ebenso kraftvolle, wie sanfte Arbeiten, bei denen die Farbe zu einem erzählerischen Moment und der Raum zur Bühne für diese wird. Fragen nach den Grenzen der Realität und des Seins werden künstlerisch ebenso behandelt wie die Frage nach der Bedeutung des Raumes, der sich im Bild manifestiert. Die Arbeiten verfügen über unterschiedliche Farb- und Formkraft, sind malerisch, skulptural und installativ.
Farben zu begegnen, bedeutet auch, auf sie zu reagieren. Dies geschieht nicht nur im künstlerischen Prozess, sondern gilt auch für die Betrachterin und den Betrachter. Und so sind diese eingeladen, sich von der Farbe, die den Raum erobert, inspirieren und berühren zu lassen.
Abbildung: Janine Gerber, Ohne Titel
Pop Up Gallery 2022: 2 Licht und Schatten5. März 2022
24. März – 2. April 2022 im Haerder-Center in Lübeck
Eröffnung am Mittwoch, den 23. März 2022 um 17 Uhr
Es spricht Peter Grünig (Schauspieler und Regisseur)
Mittwoch bis Samstag von 11 bis 19 Uhr.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.
Claudia Bormann, Christian Egelhaaf, Raimund Pallusseck, Thomas Schmitt-Schech, Renate U. Schürmeyer und Vivien Thiessen
Zu sehen sind künstlerische Positionen, die sich mit der Ästhetik des Lichts und dem Ausloten der Kontraste im Licht- und Schattenspiel ebenso beschäftigen, wie mit Fragen die im übertragenen Sinn das bedeutsame Thema behandeln. Neben Installationen und Projektionen, die den Raum direkt in ihre Arbeit integrieren, werden auch Fotografien und Malereien in vielerlei Formaten klassisch an den Wänden präsentiert.
Abbildung: Renate U. Schürmeyer (oben), Chistian Egelhaaf (unten)
68. LANDESSCHAU5. Dezember 2021
12. Dezember 2021 bis 13. Februar 2022
Stiftung Landdrostei Pinneberg
Zur Eröffnung am Sonntag, dem 12. Dezember, um 12 Uhr sprechen:
Stefanie Fricke, Künstlerische Leiterin der Drostei;
Elfi Heesch, Landrätin des Kreises Pinneberg;
Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Anders Petersen, Vorsitzender des BBK-SH
Geöffnet: Mi – So 11 bis 17 Uhr | Geschl: 24.12.21 – 01.01.22 | Es gelten die aktuellen Coronaregeln.
Die Drostei | Dingstätte 23 | 25421 Pinneberg | Tel. 04101 – 210 30