Nachruf: Erich Lethgau, Gerhard Backschat

Nachruf

Meine Erinnerungen an zwei für die Städte Lübeck und Kiel wichtige Künstlerpersönlichkeiten. Beide verstarben vor kurzem und relativ nah hintereinander.

Erich Lethgau, geb. am 23.11.1940, gestorben am 11.09.2020
Gerhard Backschat geb. am 09.01.1940, gestorben am 30.10.2020

Gerhard Backschat

Als ich 1972/73 in die Gemeinschaft Maler und Bildhauer e.V. aufgenommen wurde, sah die Gemeinschaft noch ganz anders aus, und hauptsächlich männliche Kollegen führten die Künstlergemeinschaft mit der damaligen Größe von etwa 30 bis 40 Personen. Ich lernte Gerhard Backschat als leisen und sehr bescheidenen Menschen kennen, der genau wusste, was er wollte und konsequent seinen gesetzten Zielen folgte.  Gerhard Backschat und Erich Lethgau – in den 1970er Jahren genannt „die Zwillinge“ – waren in den Arbeitsausschüssen und im Ausstellungsgeschehen aktive Persönlichkeiten und bekannt geworden durch ihre gemeinsam geplanten und durchgeführten zahlreichen Projekte für die Kunst im öffentlichen Raum, damals Kunst am Bau. Beispiele kennt man in Lübeck u.a. vor dem Behördenhochhaus, vor Schulen, der Uni und Fachhochschule, dann über Lübeck hinaus in Hamburg, Rendsburg, Eutin, an der ehemaligen Grenzstelle  Gudow der Autobahn nach Berlin. Auch als Maler und Grafiker waren ihre Arbeiten jedes Jahr in den Jahresschauen – damals noch im Museum am Dom – ein High-Ligth – . Beide Künstler muss man zu den Konstruktivisten zählen. Sie bemühten sich intensiv um die gute Form und bewusste Farbauswahl. Weiterlesen...

Erich Lethgau

Ein ebenso beeindruckender Künstler und Mensch war Erich Lethgau. Auf mich wirkte er ähnlich wie Gerhard Backschat sehr ruhig, gelassen und besonnen. Während sich G. Backschat bis zu seinem Tode für die pädagogische Arbeit in der Erwachsenbildung entschieden hatte und sich von seiner freischaffenden Arbeit als Künstler immer mehr zurückzog, war es bei Erich Lethgau genau umgekehrt. Er zog sich im Laufe der Jahre immer weiter zurück von der Öffentlichkeit, trat aus den Verbänden aus und arbeitete erfolgreich als freischaffender Künstler. Seit 1995 betrieb er bis zu seinem Tode seine Galerie EL in der Hüxstraße der Lübecker Innenstadt. Weiterlesen...

Lübeck, den 06.11.2020

Rainer Wiedemann, 1. Vorsitzender der Gemeinschaft Lübecker Künstler e.V.